Frei laufende Pferde sind wunderbar anzusehen. Wie sie sich auf der Weide bewegen, im eigenen Tempo. Oder wie toll ein Ausritt in der Gruppe ist. Für die bewegungsfreudigen Tiere sind die Beine besonders wichtig. Es wird sehr schnell unangehm, wenn die Beine anschwellen. Geschwollene Beine, können unterschiedliche Ursachen haben und genauso unterschiedliche Behandlungen bedeuten. Geschwollene …
Fit für den Frühling?
Gesundheit
Die Sonnenstunden nehmen zu, der Frühling naht, der Start der Weide- und Turniersaison steht bevor. Ist dein Pferd fit für den Saisonstart? Wie seht es aus mit: Fellwechsel Zusatzfutter Hufpflege Wurmkur Impfung Sprayflaschen-Monster Fellwechsel Mehr Tageslicht wird von der Zirbeldrüse, einer Hormondrüse die Melatonin bildet, registriert. Das Hormon Melatonin ist u.a. für den Schlaf-Wach-Rhythmus und …
Zinkmangel bei Pferden
Gesundheit
Zink ist eines der bedeutendsten Spurenelementen und Bestandteil verschiedener Proteine. Daher ist Zink bedeutend beim Stoffwechsel des Pferdes. Das Spurenelement kann nur kurzzeitig im Körper gespeichert werden, außerdem kann es nicht selbst gebildet werden. Eine Aufnahme durch die Nahrung ist also erforderlich. Leider enthalten viele Basisfutter immer weniger Zink. Zink ist von elementarer Bedeutung für …
Herzenspferd Junker – Erinnerungen, die bleiben
Pferdeleben
Wenn die Liebe die Seele berührt, bleibt sie für immer. Barbara lässt uns teil haben an den Erinnerungen an Junker, ihr Herzenspferd. Es ist Glück zu reiten oder sogar ein eigenes Pferd zu haben. Als es endlich so weit war und wir meinen Schimmelwallach Junker abholten, um ihn in sein zukünftiges Zuhause zu bringen, war …
„Herzenspferd Junker – Erinnerungen, die bleiben“ weiterlesen
Hufpflege im Herbst
Pferdeleben
Hufe sind wichtig. Sie bilden die Verbindung des Pferdes zum Boden. Sie tragen das gesamte Gewicht des Pferdes. Deshalb müssen sie auch gepflegt werden. Die Hufe müssen regelmäßig einem Fachmann vorgestellt werden. Tägliches Auskratzen und Reinigen der Hufe sollte jeder Reiter machen. Ob man bei der weiterführenden Pflege selbst Hand angelegt, sollte mit einem Hufexperten …
Bandwürmer
Gesundheit
Herbst ist Hochsaison Im Spätsommer ist der die Zeit in die Population der Moosmilbe zunimmt und damit die Ansteckungsgefahr an Pferdebandwurm Ancyclocephala. Die Moosmilbe, ein Spinnentier, ist nur der Zwischenwirt für den Endoprasiten. Ein Befahl mit dem Bandwurm kann zu Durchfall, aber auch Verstopfungen, Darmeinstülpungen und mit einhergehenden Koliksymptomen führen. Da der Parasit sich im …
Aufregendes Anweiden
Kolumne
Spät, viel später als in den anderen Jahren fangen wir in diesem Jahr mit dem Anweiden der Pferde an. Da die Weiden wegen der Hitze und Trockenheit des vergangenen Jahres in einem sehr schlechten Zustand waren, musste in diesem Jahr erst viel Zeit vergehen bevor der Dünger und die Nachsaat wirken konnten. Es hieß ja, …
Fellwechsel
Kolumne
Inzwischen kämpfen wir immer noch mit dem Winterfell. Wenn man glaubt, man hat eigentlich schon nach Wochen alles Fell entfernt, dann irrt man sich, denn jetzt erst kann man das Brandzeichen der Pferde wieder erkennen. Im Winter sind sie ja völlig unter dem dicken Fell verschwunden. Jetzt mit mehr Tageslicht und höhreren Temperaturen vollzieht sich …
Legen Sie Hand an!
Kolumne
Die Turniersaison startet allmählich wieder. Die Pferde sollten in guter Verfassung sein. Die Umstände sprechen allerdings nicht dafür. Jetzt im Winter stehen die Pferde oft nur in den nassen Paddocks herum. Der Weidegang, der im Sommer die Pferde locker und entspannt sein lässt, fehlt. Der kalte Wind macht die Pferde steiff. Wie wäre es mit …
Endlich wieder draußen
Pferdeleben
Bereits im Februar zweistellige Plustemperaturen im Norden und der Süden ist kurze Zeit vorher noch im Schnee versunken. Doch hier war es endlich soweit. Am Morgen der Reitplatz noch gefroren. Gegen Mittag war ein Zirkel auf dem Reitplatz zu finden, wo der Boden geeignet zum Longieren war. Der Rest des Reitplatzes war noch zu nass …