STALL-FREI.de
Hier wohnt das Pferd
...wird geladen...

STALL-FREI.de – Themenwelt

Themen für Stall, Pferd und Reiter

Gewinnspiel

Fellwechselhelfer gewinnen

In unserem aktuellen Gewinnspiel auf Instagram kannst du einen Fellwechselhelfer inkl. Erstazklinge von fellschön® in den Farben türkis, pink und grün gewinnen. Hüpf gleich für deine Lieblingsfarbe in den Lostopf. Das Gewinnspiel endet am 26.02.2022 um 11 Uhr und es gelten unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele. Du hast keinen Instagram-Account? Dann abonniere unseren Newsletter und sende uns eine Nachricht, in welcher …

Gesundheit

Fellwechsel – Tipps und Tricks

Pferd verliert Fell

Wenn es endlich wieder länger hell ist, es mehr Tageslicht gibt, dann beginnt der Fellwechsel. Das Tageslicht beeinflusst den Hormonhaushalt deines Pferdes. Die Zirbeldrüse, eine Hormondrüse, produziert das Hormon Melatonin. Dieses Hormon steuert u.a. den Fellwechsel. Auch die steigenden Temperaturen tragen zum Fellwechsel bei. Gibt es noch einmal einige richtig kalte Tage, verlangsamt sich der …

Pferdeausbildung – Formen des Lernens

Pferdeausbildung

Prägung Prägung (Imprinting) ist das angeborene Verhalten und beschreibt die Zeit direkt nach der Geburt, die für das Überleben des Jungtiers wichtig sind. Dazu zählt die Bindung des Fohlens an die Mutter und das Erkennen von Artgenossen. Steigen und Beißen sind z.B. angeborene Verhaltensweisen. Für die Pferdeausbildung hat diese Lernform keine große Bedeutung. Jedoch ist …

Kurz- und Langzeitgedächtnis von Pferden

Pferdeausbildung

Pferde haben ein Kurz- und Langzeitgedächtnis Das Kurzzeitgedächtnis ist sehr kurz. Wichtiges wird im Langzeitgedächtnis gespeichert Pferde erinnern sich an Gelerntes, Gruppenmitglieder, Menschen Pferde speichern Erfahrungen und Erlerntes im Kurzzeitgedächtnis. So kann dein Pferd immer spontan und ehrlich auf dich und die Anforderungen reagieren. Pferde handeln nicht mit Absicht, täuschen nicht vor oder sind nachtragend. …

So lernen Pferde

Pferdeausbildung

Beim Lernen wird ein bestimmtes Verhalten oder Reaktion auf einen Reiz abgespeichert. Pferde können konditioniert werden auf: Signale, Symbole, Objekte und Situationen. Daher lernen Pferd schnell auf Signale und Hilfengebung zu reagieren. Situationen werden auch generalsiert, deshalb erst in gewohnter Umgebung üben und dann die Übung an andere Orte verlegen. Pferde kopieren andere Pferden. Sie …

Tipps für Versicherungen rund um die Pferdehaltung

Gesundheit

Neben der Absicherung gegenüber Haftungsfragen gegenüber dir als Pferdehalter:in bzw. Stallbetreiber:in (Haftpflicht für Tierhalter:innen und Stallbetreiber:innen) gibt es noch weitere Möglichkeiten sich finanziell in bestimmten Situationen abzusichern. Versicherung bei Krankheit und in der Tierklink⁠ Du kannst eine Krankenversicherung für den Pferd abschließen, diese kann bereits eine OP-Schutz enthalten oder beides sind separate Verträge. In einer …

Gut versichert?! – Haftpflicht für Stallbetreiber:innen

Pferdehaltung

Neben der Haftung für Tierhalter:innen gibt es nach § 834 BGB die Haftung des Tieraufsehers⁠. Für Stallbetreiber:innen gilt § 834 BGB und sind verantwortlich, wenn ein Pferd unter ihrer Aufsicht einen Schaden (an Personen) anrichtet.⁠ Stallbetreiber:innen haften im Pensionsverhältnis und für Schäden im Stall bzw. auf der Anlage. Deshalb ist es besonders wichtig, bereits im …

Pferdehaltung – Wer haftet wann?

Pferdehaltung

Gut versichert?! – Diese Risiken lauern bei der Pferdehaltung⁠ Haftung = du haftest, wenn dein Pferd einen Schaden anrichtet und/oder eine Person verletzt wird, für solche Versicherungsfälle gibt es die Tierhaftpflichtversicherung⁠ Gesundheit = hohe Tierarztkosten oder Aufenthalt und Behandlungen in der Tierklinik können durch eine Kranken- und OP-Versicherungen übernehmen werden⁠ Leben = wenn dein Pferd …