Stabil, flexibel und farbenfroh – Schwedengabel Pferdeäppel sind gefährlich – Ein Mistboy hilft Wenn es mal juckt – Vieh- oder Kratzbürste Nicht für Pfützenspringer:innen – Gummistiefel Das stinkt den Bremsen gewaltig – Bremsenspray Vier Augen sehen mehr als zwei – Überwachungskamera Schlecken für die Gesundheit – Salzleckstein Stabil, flexibel und farbenfroh – Schwedengabel Die Schwedengabel …
Reiterleben
Waldbrandgefahr – Darf ich im Wald reiten?
Aufgrund der lang anhaltenden Hitze, vor allem im Norden Deutschlands, besteht Waldbrandgefahr. Welche Regeln in welcher Waldbrandgefahrenstufe (5 Stufen) gelten, regeln die Bundesländer und Behörden vor Ort. Auskunft geben u.a. das Forstamt, Feuerwehr oder der Deutsche Wetterdienst.So lange du den Wald noch betreten darfst, steht auch einem Ausritt nichts im Wege. Das solltest du beachten: …
Gesundheit
Wiegetag mit der mobilen Pferdewaage
Das Gewicht deines Pferdes solltest du regelmäßig überprüfen lassen. Die wenigsten Ställe haben eine eigene Waage. Sodass eine mobile Pferdewaage eine bequeme und einfache Lösung ist, um das Gewicht zu ermitteln. Dienstleister:innen wie Reitfein kommen mit der mobilen Pferdewaage zu in den Stall, egal ob große Reitanlage oder kleine Stallgemeinschaft. Am Wiegetag wird dein Pferd …
Putzbox gewinnen
Gewinnspiel
Wir verlosen in Kooperation mit Reitfein eine Putzbox Curve von UNIQHORSE in schwarz. Hüpf gleich auf unserem Instagram-Account in den Lostopf. Das Gewinnspiel endet am 05.05.2022 um 11 Uhr und es gelten unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele. Du hast keinen Instagram-Account? Dann abonniere unseren Newsletter und sende uns eine Nachricht über unser Kontaktformular, ob die Box deine alte ablöst oder ergänzt.
Wie viel darf mein Pferd wiegen?
Gesundheit
Das Gewicht deines Pferdes zu kennen ist besonders wichtig und zwei Mal im Jahr überprüfen lassen. Dann ist es möglich: Futter- bzw. Heurationen und die Menge an Ergänzungsfutter genauer zu berechnen. bei übergewichtigen Pferden die Abnehmphase zu dokumentieren. auf Gewichtsveränderungen zeitnah zu reagieren. das Wachstum von Fohlen und Jungpferden zu dokumentieren. Trainingsplan zu optimieren. Wurmkuren …
Tipps zum Aufstellen und Inbetriebnahme des Weidezaungerätes
Horizont
Deine Weide oder Paddock hast du mit einem Elektrozaun eingezäunt, dann muss jetzt noch das Weidezaungerät angeschlossen werden. Vor der Inbetriebnahme bitte die gerätespezifische Bedienungsanweisung lesen. Unser Kooperationspartner horizont® hat einige Tipps für dich: ✅ Nicht ohne Unterlage auf einen steinigen Untergrund stellen. ✅ Platziere den Akku am besten auf einem festen und ebenen Untergrund. …
„Tipps zum Aufstellen und Inbetriebnahme des Weidezaungerätes“ weiterlesen
Optimale Lagerung für den Akku deines Weidezaungerätes
Horizont
Für den Elektrozaun deiner Weide oder Paddocks benötigst du eine Weidezaungerät. Dieses wird entweder über einen Hausanschluss mit Strom versorgt oder benötigt eine Batterie oder Akku. Wenn das Weidezaungerät nicht gerade im Einsatz ist, hat unser Kooperationspartner horziont® einige Tipps für dich, wie du den Akku optimal lagerst. Außerdem erfährst du, wie und wo du …
„Optimale Lagerung für den Akku deines Weidezaungerätes“ weiterlesen
Sicherer Umgang mit Akku des Weidezaungerätes
Horizont
Mit einem Elektrozaun lässt sich eine sehr gute Hütesicherheit für die Pferde auf der Weide herstellen. Wenn die Höhe und Anzahl der Pfähle stimmen und das Weidezaungerät angeschlossen ist. Meist ist ein Hausanschluss für die Elektroversorgung des Gerätes vorhanden. Das Weidezaungerät wird dann an der Weide oder am Paddock mit Akku oder Batterie betrieben. Unser …
Akku und Batterien für das Weidezaungerät
Horizont
Eine Weide lässt sich einfach und schnell mit einem Elektrozaun einzäunen. Mit leichten Kunststoffpfählen und einen Akku oder Batterie betriebenen Weidezaungerät bleibst du flexibel und mobil. So können auch zeitweise Teile der Weide abgetrennt werden. Wir stellen dir heute 9 und 12 Volt Batterien und 12 Volt Akkus für dein Weidezaungerät vor. 9 und 12 …
Elektrozaun – Richtige Höhe und Abstände der Pfähle
Horizont
Zaunlänge ermitteln Anhand der untenstehenden Tabelle können Zaunlängen aufgrund der Fläche entnommen werden. Da nicht alle Weiden rechteckig sind, empfiehlt es sich die Strecken abzuschreiten und so den Umfang, also die Zaunlänge der Weide zu ermittlen. Auf Satellitenbildern (über google earth) kannst du direkt auf dem Bild deine Weide mit vielen Eckpunkten markieren und so …
„Elektrozaun – Richtige Höhe und Abstände der Pfähle“ weiterlesen