Pferde brauchen auch im Winter ausreichend Bewegung. Ställe, die auch Weidegang im Winter anbieten findest du im STALL-FREI.de Verzeichnis. Die Weide muss für den Weidegang im Winter vorbereitet werden. Für die Pflege und Schutz der Weide inklusive Unterstand und Zaun gibt dir unser Kooperationspartner horizont einige Tipps. Ein Winterpaddock bietet eine gute Alternative, sorge auf …
Naturnahe Weide im Herbst
Nachhaltigkeit
Nicht nur ein Offenstall lässt sich nachhaltig ökologisch gestalten. Hierzu haben wir euch bereits einige Tipps gegeben. Auch die Herbstweide hat, je nach Lage und Bewuchs, das Potential über den Winter Lebensraum für viele verschiedene Tierarten zu sein. ✅ In Reisig- und Laubhaufen überwintern Igel und Insekten, eine Totholz- oder Benjeshecke aus Baumschnittresten bietet guten …
Atypische Weidemyopathie – Gefahr im Herbst
Pferdehaltung
Erst seit knapp 10 Jahren ist bekannt, dass das Gift Hypoglycin A die Atypsiche Myopathie auslöst. Hypoglycin ist ein Bestandteil der Früchte und Keimlinge des Bergahorns und des Eschenahorns. Wie du einen Bergahorn identifizierst und was du dann tun kannst, erfährst du in unserem Beitrag über den Bergahorn. Pferde fressen auf der Weide im Herbst …
Bergahorn – tödliche Gefahr auf der Weide
Pferdehaltung
Im Herbst verliert der Bergahorn seine Früchte. Die reifen Flügelfrüchte (Samen) und auch die jungen Keimlinge im Frühjahr sind für Pferde giftig. Das Gift Hypoglycin A löst Muskellähmungen und Krämpfe aus. Hypoglycin A führt zur Atyptischen Weidemyopathie. Die Vergiftung kann innerhalb weniger Tage zum Tod führen. Hypoglycin A ist ebenfalls im Eschen-Ahorn enthalten. Bergahorn (acer …
Herbstweide – So schonst du dein Weidezaungerät
Horizont
Im Herbst wird es kälter und die Nächte unter 0 Grad Celsius nehmen zu. Die horizont Weidezaungeräte sind gegen Kälte geschützt und halten auch Minustemperaturen stand. Doch Akkus und Batterien müssen besonders geschützt werden. 🍂 Die Wohlfühltemperatur von Akkus liegt bei ungefähr 20°C, hier haben sie die volle Kapazität und geben die beste Leistung ab. …
„Herbstweide – So schonst du dein Weidezaungerät“ weiterlesen
Herbstweide – so wird deine Weide sicher
Horizont
In den letzten Jahren ist die Herbstweide immer populärer geworden – der Trend verabschiedet sich von einer dauerhaften Boxenhaltung und geht hin zu Herbstweiden und Offenstalllösungen auch in der kälteren Jahreszeit. Doch eine Herbstweide ist anspruchsvoll und birgt viele Tücken. Unser Kooperationspartner horizont hat eine ✅ Checkliste zusammengestellt, damit deine Weide sicher für den Herbst …
Bremsenfalle – Fluch oder Segen?
Pferdehaltung
Pferdebremsen ade!? So funktioniert eine Bremsenfalle Der Sommer bringt lange sonnige Tage, warme Temperaturen…aber auch viele summende Plagegeister mit sich. Besonders die Bremsen machen unseren Pferden im Sommer das Leben schwer. Ihre Bisse tun nicht nur weh, Bremsen können mit Ihrem Biss auch gefährliche Krankheiten übertragen und Allergien auslösen. Zu allem Übel fühlen sich …
Nachhaltiges Weidezaungerät
Horizont
GREENLINE – Weltweit das erste Weidezaungerät aus biobasierendem Kunststoff Nachhaltigkeit hält auch Einzug in die Pferdehaltung. Der Weidezaunspezialist horizont setzt mit der neuen Produktlinie Greenline auf nachwachsende Rohstoffe. Das Greenline Weidezaungerät ist das weltweit erste biobasierte Weidezaungerät. Nachhaltig in die Zukunft Nachhaltigkeit ist wohl das gesellschaftliche Thema des Jahrhunderts. Jeder ist gefordert seinen Beitrag zum …
Naturnaher Offenstall – Blühstreifen
Pferdehaltung
Ein Offenstall kann durch verschiedene Elemente ökologisch aufgewertet werden. Dazu gehören Totholzhecken, Wasserfurten, Blühstreifen, Bienen- bzw. Insektenhotel und Hummelhaus, natürliche Lecksteinhalter wie Baumstümpfe und Trockenmauern, Hecken und Sträucher säumen den Offenstall natürlich ein. Wird ein Stück der Weide von einer Totholzhecke begrenzt oder ist dort ein breites Stück zwischen Weidezaun und Weg bzw. Straße, dann …
Naturnaher Offenstall – Hecken
Pferdehaltung
Ein Stück Brachland, abgezäunt vom Rest des Offenstall, Paddock-Trails, von der Weide oder Reitplatz schafft einen natürlichen Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Hier können Bäume, Sträucher und Blumen wachsen. Eine Hecke aus großen Sträuchern wirkt wie ein Raumteiler, wachsen dort größere Bäumen, spenden sie Schatten. Eine Kombination aus kleinen und größeren Sträuchern und …