Pferde haben ein Kurz- und Langzeitgedächtnis Das Kurzzeitgedächtnis ist sehr kurz. Wichtiges wird im Langzeitgedächtnis gespeichert Pferde erinnern sich an Gelerntes, Gruppenmitglieder, Menschen Pferde speichern Erfahrungen und Erlerntes im Kurzzeitgedächtnis. So kann dein Pferd immer spontan und ehrlich auf dich und die Anforderungen reagieren. Pferde handeln nicht mit Absicht, täuschen nicht vor oder sind nachtragend. …
So lernen Pferde
Pferdeausbildung
Beim Lernen wird ein bestimmtes Verhalten oder Reaktion auf einen Reiz abgespeichert. Pferde können konditioniert werden auf: Signale, Symbole, Objekte und Situationen. Daher lernen Pferd schnell auf Signale und Hilfengebung zu reagieren. Situationen werden auch generalsiert, deshalb erst in gewohnter Umgebung üben und dann die Übung an andere Orte verlegen. Pferde kopieren andere Pferden. Sie …
Tipps für Versicherungen rund um die Pferdehaltung
Gesundheit
Neben der Absicherung gegenüber Haftungsfragen gegenüber dir als Pferdehalter:in bzw. Stallbetreiber:in (Haftpflicht für Tierhalter:innen und Stallbetreiber:innen) gibt es noch weitere Möglichkeiten sich finanziell in bestimmten Situationen abzusichern. Versicherung bei Krankheit und in der Tierklink Du kannst eine Krankenversicherung für den Pferd abschließen, diese kann bereits eine OP-Schutz enthalten oder beides sind separate Verträge. In einer …
„Tipps für Versicherungen rund um die Pferdehaltung“ weiterlesen
Tipps gegen den Hallenkoller im Winter
Pferdeausbildung
Im Winter ist es meist dunkel, wenn du am Stall bist, sodass Reithalle und beleuchteter Reitplatz die beiden Ort sind, an denen du wohl am häufigsten mit deinem Pferd trainierst. Doch die Reithalle ist überfüllt und die Außenplätze gefroren. Der Weidegang ist auch begrenzt. Die ganze Zeit am Stall läuft wie im Hamsterad und der …
So baust du dir eigene Trainingsgeräte
Pferdeausbildung
Wie ein Löwe durch den Reifen springen Ein Reifen als Durchgang kannst du ganz einfach selber machen. Beginne mit einem großem Durchmesser, im Laufe des Trainings kannst du einen kleineren Durchmesser verwenden. Du brauchst:✅ 4 handelsübliche Poolnudeln✅ 4 Verbindungsstücke für die Poolnudeln✅ 2 schlanke, standsichere Hindernissständer✅ 4 Klettverschluss-KabelbinderSo funktioniert es:✅ Die Poolnudeln mit den Verbindern …
Mit Leichtigkeit zu mehr Gelassenheit
Pferdeausbildung
Beginne mit dem Führtraining Ein gelassenes Pferd, wünschen wir uns das nicht alle? Am Anfang steht das Führtraining. Denn nur wenn dein Pferd folgsam auf dich und deine Signale achtet, könnt ihr gemeinsam die gestellten Aufgaben bewältigen. ✅ Kommunikationsbasis stärken✅ Vertrauen bilden für ein ruhiges und gelassenes Führen✅ Training optimieren, du kannst von beiden Seiten …
Deshalb solltest du unbedingt Gelassenheit trainieren
Pferdeausbildung
Junge Pferde sollten mit spielerischer Leichtigkeit an schwierige Situationen herangeführt werden. Wir wünschen uns unseren vierbeinigen Partner souverän, gelassen, vertrauensvoll, sicher – kurz verlässlich. Für jedes Pferd ist eine solide Grundausbildung, gerade im Hinblick auf Sicherheit und Vermeidung von Verletzungen oder Unfällen unerlässlich. In jedem Alter und Ausbildungsstadium des Pferdes ist Gelassenheit wichtig beim Reiten …
„Deshalb solltest du unbedingt Gelassenheit trainieren“ weiterlesen
So bleibt dein Pferd im Winter gesund
Gesundheit
Checkliste, um gut durch den Winter zu kommen Dein Pferd✅ ist gesund (u.a. Hufe) und ausreichend robust✅ ist ausreichend bzw. nach Bedarf entwurmt (Dasselwurmkur)✅ hat spätestens jetzt seinen jährlichen Zahnarzttermin✅ geht immer trocken nach dem Ausritt oder dem Training auf die Weide✅ die Hufe wurden ggf. um Schneegrips erweitert oder trägt keine Eisen, damit wird …
Weide im Winter – so klappt es
Gesundheit
Pferde brauchen auch im Winter ausreichend Bewegung. Ställe, die auch Weidegang im Winter anbieten findest du im STALL-FREI.de Verzeichnis. Die Weide muss für den Weidegang im Winter vorbereitet werden. Für die Pflege und Schutz der Weide inklusive Unterstand und Zaun gibt dir unser Kooperationspartner horizont einige Tipps. Ein Winterpaddock bietet eine gute Alternative, sorge auf …
Immer gut sichtbar – Reiten in der Dämmerung
Pferdeleben
Foto: A.R.Photographie Bist du mit deinem Pferd außerhalb des Stalls unterwegs, dann gilt die StVO, dort ist geregelt, welches Licht dein Pferd tragen muss, um in der Dämmerung und Dunkelheit besser sichtbar zu sein. Darüber hinaus kannst du noch weitere Accessoires nutzen, um nicht übersehen zu werden. Ausstattung für den/die Reiter:in So bist du besser …