Im Winter ist es meist dunkel, wenn du am Stall bist, sodass Reithalle und beleuchteter Reitplatz die beiden Ort sind, an denen du wohl am häufigsten mit deinem Pferd trainierst. Doch die Reithalle ist überfüllt und die Außenplätze gefroren. Der Weidegang ist auch begrenzt. Die ganze Zeit am Stall läuft wie im Hamsterad und der …
Allgemein
Spaß im Winter
Genieße den Winter, denn je nach Region ist es nicht so häufig, dass es schneit oder sogar der Schnee liegen bleibt. Mach das Beste aus dem Wetter. Wenn es eine Schneedecke gibt, dann nutze sie und hab Spaß. Hast du schon mal #skijöring ausprobiert? Dabei lässt du dich auf Ski oder Schlitten von deinem Pferd ziehen. dein …
Pferdehaltung
Im Winter draußen – auf der Weide und im Wald
Deinem Pferd macht die Kälte nichts aus, daher spricht nichts gegen einen Weidegang im Winter. Die Weide muss frei von Löchern und Mulden sein, in denen sich ggf. auch gefrorenes Wasser stauen kann. Idealerweise bekommt dein Pferd vor dem Weidegang eine Portion Heu. Dadurch werden die Restpflanzen auf der Weide etwas geschont bzw. …
So bist du und dein Pferd gut auf den Winter vorbereitet
Jahreszeiten
Mir ist immer kalt, wem noch? Hände hoch 🙋🏼♀️ Passende Kleidung ist immer wichtig, aber gerade bei Minusgraden unerlässlich. Draußen ist es kalt, im Stall ist es kalt, in der Reithalle ist es ggf. auch nicht wirklich wärmer. Beim Training wird dir warm und wenn du im Gelände unterwegs bist, wird dir nur langsam warm. …
„So bist du und dein Pferd gut auf den Winter vorbereitet“ weiterlesen
So baust du dir eigene Trainingsgeräte
Pferdeausbildung
Wie ein Löwe durch den Reifen springen Ein Reifen als Durchgang kannst du ganz einfach selber machen. Beginne mit einem großem Durchmesser, im Laufe des Trainings kannst du einen kleineren Durchmesser verwenden. Du brauchst:✅ 4 handelsübliche Poolnudeln✅ 4 Verbindungsstücke für die Poolnudeln✅ 2 schlanke, standsichere Hindernissständer✅ 4 Klettverschluss-KabelbinderSo funktioniert es:✅ Die Poolnudeln mit den Verbindern …
Mit Leichtigkeit zu mehr Gelassenheit
Pferdeausbildung
Beginne mit dem Führtraining Ein gelassenes Pferd, wünschen wir uns das nicht alle? Am Anfang steht das Führtraining. Denn nur wenn dein Pferd folgsam auf dich und deine Signale achtet, könnt ihr gemeinsam die gestellten Aufgaben bewältigen. ✅ Kommunikationsbasis stärken✅ Vertrauen bilden für ein ruhiges und gelassenes Führen✅ Training optimieren, du kannst von beiden Seiten …
Deshalb solltest du unbedingt Gelassenheit trainieren
Pferdeausbildung
Junge Pferde sollten mit spielerischer Leichtigkeit an schwierige Situationen herangeführt werden. Wir wünschen uns unseren vierbeinigen Partner souverän, gelassen, vertrauensvoll, sicher – kurz verlässlich. Für jedes Pferd ist eine solide Grundausbildung, gerade im Hinblick auf Sicherheit und Vermeidung von Verletzungen oder Unfällen unerlässlich. In jedem Alter und Ausbildungsstadium des Pferdes ist Gelassenheit wichtig beim Reiten …
„Deshalb solltest du unbedingt Gelassenheit trainieren“ weiterlesen
8 Dinge, die dir das Leben als Pferdebesitzer:in erleichtern
Bezahlter Content
Als Pferdebesitzer:innen verbringen wir viele schöne Stunden bei unserem Pferd im Reitstall. Die meiste Zeit sitzen wir dabei jedoch nicht auf dem Pferd, sondern sind mit Putzen, Ausmisten und Ähnlichem beschäftigt. Rund ums Pferd gibt es viel zu tun – da ist man um jede Erleichterung froh. Welche Dinge dir dein Leben als Pferdebesitzer:in erleichtern …
„8 Dinge, die dir das Leben als Pferdebesitzer:in erleichtern“ weiterlesen
So bleibt dein Pferd im Winter gesund
Gesundheit
Checkliste, um gut durch den Winter zu kommen Dein Pferd✅ ist gesund (u.a. Hufe) und ausreichend robust✅ ist ausreichend bzw. nach Bedarf entwurmt (Dasselwurmkur)✅ hat spätestens jetzt seinen jährlichen Zahnarzttermin✅ geht immer trocken nach dem Ausritt oder dem Training auf die Weide✅ die Hufe wurden ggf. um Schneegrips erweitert oder trägt keine Eisen, damit wird …
Keine Langeweile im Winter
Horizont
Im Winter kann auf der Weide oder Paddock schnell Langeweile aufkommen. Es ist hilfreich, wenn du deinem Pferd einige Anreize außerhalb des Trainings bietest. Du kannst variieren und nicht alle auf einmal anbieten, denn Gewohnheit schafft auch Langeweile: ✅ immer mindestens zwei Pferde auf dem Paddock/Weide✅ Futter in Heunetzen oder Heuraufen✅ Raufen und Tränken möglichst …