STALL-FREI.de
Hier wohnt das Pferd
...wird geladen...

Kategorie: Pferdehaltung

Selbstversorgerstall – ja oder nein?

Pferdehaltung

Pferde in Eigenregie zu halten, davon träumt manch/e Reiter*in. Doch ist Pferdehaltung in Selbstversorgung wirklich ein Traum oder doch eher Albtraum? Was genau ist ein Selbstversorgerstall? In einem Selbstversorgerstall muss du alle Tätigkeiten, die rund um das Pferd anfallen selbst organiseren. Es gibt Ställe- und Reitanlagen, die Boxen und Plätze in Offen- und Aktivställen anbieten …

Entwurmung zum Ende der Weidesaison

Gesundheit

Das Ende der Weidesaison ist da. Die Haltungs- und Futterbedingungen für Pony und Pferd ändern sich und auch das Thema Entwurmung ist wieder präsent. Egal für welche Stategie du dich entscheidest, ob strategisch oder selektiv, eine Entwurmung ist für die Gesundheit deines Pferdes wichtig. Besonders im Frühjahr und Herbst sind die Endoparasiten, wie Rundwürmer, Magendassel …

Pferd und Hund – ein gutes Paar?

Pferdehaltung

Viele Pferdebesitzer*innen haben auch einen Hund. Da liegt es nahe, dass der Hund auch mit zum Stall kommt, beim Ausreiten und auf Turnieren dabei ist. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, damit Pferd, Hund und Mensch zum Dreamteam werden. Mit Hund am Stall: Grundsätzlich muss geklärt werden, ob Hunde am Stall erlaubt sind. Habt ihr …

Knotenhalfter

Pferdehaltung

Knotenhalfter sind für eine präzise, punktuelle Hilfegebung in der Pferdausbildung genau richtig. Doch manchmal ist das Stallhalfter die bessere Wahl. Stallhalfter und Knotenhalfter, braucht man wirklich beides? Das Knotenhalfter ist ein Arbeits- oder Trainingshalfter. Das Knotenhalfter hat keine Sollbruchstelle. Wenn sich dein Pferd während der Bodenarbeit losreißen will, kann es sich dabei schwer verletzen. Das …

Urlaubsvertretung für dein Pferd

Pferdehaltung

Du möchtest ohne dein Pferd in den Urlaub fahren? Das ist möglich, mit einer zuverlässigen Urlaubsvertetung. Der Urlaub ist geplant, dann solltest du dich auf die Suche einer Urlaubsvertretung machen. Im einfachsten Fall, brauchst du die nicht, da dein Pferd in einem Stall mit Rund-um-Sorglos-Paket in Vollpension steht oder deine Stallfreundinnen im Stall einen Blick …

Die Weide für den Saisonstart vorbereiten

Pferdehaltung

Weidesaison steht in den Startlöchern, doch bevor wir über das Anweiden nachdenken, wollen wir uns Gedanken über die Weide selbst machen. Vegetation einer Weide verändert, meist werden günstigere Bedingungen für Unkräuter geschaffen, die dann die Kräuter verdrängen. Lockerer Boden und eine artenreiche Pflanzenwelt sollten die Merkmale einer Weide sein. Verfilztes Gras und Moos muss entfernt …

Silvester mit Pferden

Allgemein

Das Ende des Jahres rückt allmählich näher. Nach dem beschaulichen Weihnachtsfest ist vor Silvester. Und Silvester bedeutet für viele Pferde und Pferdehalter Stress. Wir haben einige Tipps, wie ihr Silvester entspannt entgehen sehen könnt. Pferde sind Fluchttiere. Sie haben sehr empfindliche Sinnesorgane, davon hängt in der freien Natur ihr Überleben ab. Viele Pferde reagieren daher …

Bandwürmer

Gesundheit

Herbst ist Hochsaison Im Spätsommer ist der die Zeit in die Population der Moosmilbe zunimmt und damit die Ansteckungsgefahr an Pferdebandwurm Ancyclocephala. ⁠⁠Die Moosmilbe, ein Spinnentier, ist nur der Zwischenwirt für den Endoprasiten. Ein Befahl mit dem Bandwurm kann zu Durchfall, aber auch Verstopfungen, Darmeinstülpungen und mit einhergehenden Koliksymptomen führen. Da der Parasit sich im …