Im Winter kann auf der Weide oder Paddock schnell Langeweile aufkommen. Es ist hilfreich, wenn du deinem Pferd einige Anreize außerhalb des Trainings bietest. Du kannst variieren und nicht alle auf einmal anbieten, denn Gewohnheit schafft auch Langeweile: ✅ immer mindestens zwei Pferde auf dem Paddock/Weide✅ Futter in Heunetzen oder Heuraufen✅ Raufen und Tränken möglichst …
Weidegang im Winter – Pflege und Schutz der Weide
Horizont
Pferde brauchen auch im Winter ausreichend Bewegung. Einige Ställe bieten Winterweiden, sodass auch in der dunklen Jahreszeit die Pferde auf der Weide stehen können. In den folgenden Tage geben wir und rund um Weide, Paddock, Stall und Pferd im Winter Viele Pferdebesitzer sind vorsichtig, wenn es an die Weidehaltung im Winter geht und haben nicht …
„Weidegang im Winter – Pflege und Schutz der Weide“ weiterlesen
Naturnahe Weide im Herbst
Nachhaltigkeit
Nicht nur ein Offenstall lässt sich nachhaltig ökologisch gestalten. Hierzu haben wir euch bereits einige Tipps gegeben. Auch die Herbstweide hat, je nach Lage und Bewuchs, das Potential über den Winter Lebensraum für viele verschiedene Tierarten zu sein. ✅ In Reisig- und Laubhaufen überwintern Igel und Insekten, eine Totholz- oder Benjeshecke aus Baumschnittresten bietet guten …
Bergahorn – tödliche Gefahr auf der Weide
Pferdehaltung
Im Herbst verliert der Bergahorn seine Früchte. Die reifen Flügelfrüchte (Samen) und auch die jungen Keimlinge im Frühjahr sind für Pferde giftig. Das Gift Hypoglycin A löst Muskellähmungen und Krämpfe aus. Hypoglycin A führt zur Atyptischen Weidemyopathie. Die Vergiftung kann innerhalb weniger Tage zum Tod führen. Hypoglycin A ist ebenfalls im Eschen-Ahorn enthalten. Bergahorn (acer …
Herbstweide – So schonst du dein Weidezaungerät
Horizont
Im Herbst wird es kälter und die Nächte unter 0 Grad Celsius nehmen zu. Die horizont Weidezaungeräte sind gegen Kälte geschützt und halten auch Minustemperaturen stand. Doch Akkus und Batterien müssen besonders geschützt werden. 🍂 Die Wohlfühltemperatur von Akkus liegt bei ungefähr 20°C, hier haben sie die volle Kapazität und geben die beste Leistung ab. …
„Herbstweide – So schonst du dein Weidezaungerät“ weiterlesen
Pferde eindecken – Das solltest du wissen
Gesundheit
Der Herbst ist da und es stellt sich die Frage: Eindecken im Winter ja oder nein? Mein Pferd friert?! Grundsätzlich kommen Pferde mit Kälte besser klar als mit Hitze. Wenn du frierst, heißt es nicht, dass dein Pferd auch friert. Zittern bedeutet nicht zwangsweise, dass dein Pferd friert. Ist dein Pferd andauernden Regen ausgesetzt, perlt …
Sonnenbrand bei Pferden
Gesundheit
Nicht nur wir Menschen bekommen bei einer zu starken Sonneneinstrahlung einen Sonnenbrand. Auch unsere Vierbeiner sind davon betroffen. Gerade an heißen Sommertagen unterschätzt man die Kraft der Sonne oft. Vor allem Pferde mit hellem Fell wie Falben, Schecken sind besonders gefährdet. Echte Schimmel bekommen weniger Sonnenbrand, diese trotz des weißen Fells eine schwarz pigmentierte Haut …
Insektenschutz für Pferde
Gesundheit
Sommerzeit ist Insektenzeit. Aufgrund des aktuelle allem feucht warmen Wetter sind die Insekten wieder ziemliche Plagegeister. Auf der Weide, beim Ausritt, im Stall – sie scheinen gar überall zu sein und piesacken Pferde und Reiter:innen. Neben den eigenen Schutzmaßnahmen der Pferde, wie gezieltem Schweifschlagen, leichtem Muskelzucken oder ausgiebigen Sandbändern können auch wir Pferdehalter:innen mit einfachen …
Bremsenfalle – Fluch oder Segen?
Pferdehaltung
Pferdebremsen ade!? So funktioniert eine Bremsenfalle Der Sommer bringt lange sonnige Tage, warme Temperaturen…aber auch viele summende Plagegeister mit sich. Besonders die Bremsen machen unseren Pferden im Sommer das Leben schwer. Ihre Bisse tun nicht nur weh, Bremsen können mit Ihrem Biss auch gefährliche Krankheiten übertragen und Allergien auslösen. Zu allem Übel fühlen sich …
Stay hydrated – Wasser im Sommer
Gesundheit
Ob nun im Stall oder auf der Weide, Pferde sollten haben. Besonders an heißen Sommertagen muss man auf eine ausreichende Trinkwasserversorgung achten, um wichtige Körperfunktionen der Vierbeiner aufrecht zu erhalten. Ähnlich zum Menschen, regulieren Pferde ihre Körpertemperatur auch durch Schwitzen. Der Verlust an Flüssigkeit muss daher ausgeglichen werden. Weidepferde decken ihren Wasserbedarf bis zu 70% …