Aufgrund der lang anhaltenden Hitze, vor allem im Norden Deutschlands, besteht Waldbrandgefahr.
Welche Regeln in welcher Waldbrandgefahrenstufe (5 Stufen) gelten, regeln die Bundesländer und Behörden vor Ort. Auskunft geben u.a. das Forstamt, Feuerwehr oder der Deutsche Wetterdienst.
So lange du den Wald noch betreten darfst, steht auch einem Ausritt nichts im Wege. Das solltest du beachten:
- nicht mit dem Auto befahren, also entsprechend mit dem Auto und Anhänger nicht auf vertrockneter Vegetation parken
- (Reit-)wege nicht verlassen
- nicht rauchen (aber wer raucht schon auf dem Pferd 🤔) und kein offenes Feuer
- und sowieso selbst verständlich: keinen Müll liegen lassen
Meist wird der Wald ab Waldbrandstufe 4 (von 5) gesperrt und darf nicht mehr betreten werden, genaueres erfährst du u.a. beim Deutschen Wetterdienst. Bei sehr geringer bis mittlerer Gefahr (Stufen 1 – 3) kannst du dich im Wald auf den (Reit-) wegen aufhalten.
So verhälst du dich, wenn du beim Ausritt einen Brand bemerkst:
- Ruhe bewahren
- vom Brand wegbewegen (Windrichtung beachten)
- Feuerwehr über 112 informieren
- -> wo brennt es, sollten keine Wegmarkierungen zu sehen sein, helfen auch besondere Merkmale (großer Baum, Steine etc.)
- -> was brennt (auf dem Boden, sind Bäume betroffen)
- -> wie weit ist das Feuer verbreitet
- -> sind Menschen u/o Gebäude in bedroht
- -> wer informiert inkl. Rückrufnummer
- wenn möglich vor Ort (in Sicherheit) bleiben und Feuerwehr einweisen