Pferde in Eigenregie zu halten, davon träumt manch/e Reiter*in. Doch ist Pferdehaltung in Selbstversorgung wirklich ein Traum oder doch eher Albtraum? Was genau ist ein Selbstversorgerstall? In einem Selbstversorgerstall muss du alle Tätigkeiten, die rund um das Pferd anfallen selbst organiseren. Es gibt Ställe- und Reitanlagen, die Boxen und Plätze in Offen- und Aktivställen anbieten …
Entwurmung zum Ende der Weidesaison
Gesundheit
Das Ende der Weidesaison ist da. Die Haltungs- und Futterbedingungen für Pony und Pferd ändern sich und auch das Thema Entwurmung ist wieder präsent. Egal für welche Stategie du dich entscheidest, ob strategisch oder selektiv, eine Entwurmung ist für die Gesundheit deines Pferdes wichtig. Besonders im Frühjahr und Herbst sind die Endoparasiten, wie Rundwürmer, Magendassel …
Mein Einhorn sagt: Die Realität lügt
Neuerungen
🌈🦄 Ab heute, den 1. April 2020 könnt ihr auch Plätze für Einhörner auf STALL-FREI.de anbieten und finden. 🦄🌈 Das Merkmal –Einhornhaltung möglich– haben wir zu unserem Angebot hinzugefügt. Du kannst jetzt Reitanlagen, Offenställe, Aufzuchtstationen und private Ställe in deiner Nähe finden, die die Möglichkeit bieten einem Einhorn ein Zuhause zu geben. Wenn dein Stall Boxen für …
Fit für den Frühling?
Gesundheit
Die Sonnenstunden nehmen zu, der Frühling naht, der Start der Weide- und Turniersaison steht bevor. Ist dein Pferd fit für den Saisonstart? Wie seht es aus mit: Fellwechsel Zusatzfutter Hufpflege Wurmkur Impfung Sprayflaschen-Monster Fellwechsel Mehr Tageslicht wird von der Zirbeldrüse, einer Hormondrüse die Melatonin bildet, registriert. Das Hormon Melatonin ist u.a. für den Schlaf-Wach-Rhythmus und …
Die Weide für den Saisonstart vorbereiten
Pferdehaltung
Weidesaison steht in den Startlöchern, doch bevor wir über das Anweiden nachdenken, wollen wir uns Gedanken über die Weide selbst machen. Vegetation einer Weide verändert, meist werden günstigere Bedingungen für Unkräuter geschaffen, die dann die Kräuter verdrängen. Lockerer Boden und eine artenreiche Pflanzenwelt sollten die Merkmale einer Weide sein. Verfilztes Gras und Moos muss entfernt …
Herrliche Weidezeit!
Kolumne
Die ersten Wochen der Weidezeit sind nun um. Lange genug hat es gedauert, bis die Pferde auf die Weide durften .Ich bin immer glücklich, wenn ich meine beiden Pferde gesund durch den Winter gebracht habe. Schon einige Male war es so, dass man die Pferde mit einer Lahmheit oder mit Husten auf die Weide gebracht hat, …
Aufregendes Anweiden
Kolumne
Spät, viel später als in den anderen Jahren fangen wir in diesem Jahr mit dem Anweiden der Pferde an. Da die Weiden wegen der Hitze und Trockenheit des vergangenen Jahres in einem sehr schlechten Zustand waren, musste in diesem Jahr erst viel Zeit vergehen bevor der Dünger und die Nachsaat wirken konnten. Es hieß ja, …
Winterweide
Pferdeleben
Winterweide, sinnvoll oder überflüssig? Für die Lebensqualität bringt ein Aufenthalt auf der Weide jedenfalls etwas. Denn Bewegung muss sein, aufstallen, einige Zeit im Paddock und reiten, reichen meist nicht um den Bewegungsdrang der Pferde gerecht zu werden Eine Schnee bedeckte Weide liefert keinen Beitrag zur Nahrungsaufnahme, selbst ohne Schnee ist der Anteil nur gering. Das …