Die Zuverlässigkeit der Erdung sollte überprüft werden bei:
✅ Inbetriebnahme der Weide im Frühjahr
✅ in der Trockenperiode zur Sommerzeit
✅ Störungen im Zaun
✅ nach Neuinstallation eines Weidezaungerätes
Der Testlauf
So sieht ein Testlauf aus, indem du einen Kurschluss verursachst, dass bedeutet den Weidezaun mit dem Erdboden verbinden:
- Schalte dein Weidezaungerät aus.
- 100 m vom Weidezaungerät entfernt lehnst du eine Metallstange (Erdungsstange) an den Zaun. Du kannst die Stange auch ca 30 cm in den Boden einschlagen.
- Schalte dein Weidezaungerät wieder ein.
- Die Spannung am Zaun prüfen. Die Zaunspannung sollte nun ca 2000 V betragen.
- Den Erdstab des Zaunprüfers steckst du ca. 1 m vom letzten Erdstab des Weidezaungerätes in den Boden.
- Du hältst den Messkontakt deines Zaunprüfers auf den letzten Erdstab des Weidezaungerätes.
- Die Zaunspannung sollte unter 1000 V liegen. Merke: Je kleiner der Wert, desto besser.
Grundsätzlich solltest du täglich die Zaunanlage prüfen und nach den Pferden schauen. Eine schriftliche Dokumentation hilft zum Nachweis Ihrer Kontrolle.

Sicherheitsvorschriften für Erdung
Bei Erdung des Elektrozaungerätes ist ein Mindestabstand von 10 m zu anderen Erdungssystemen (z.B. Gebäudeerdung) einzuhalten, um ein Überschlagen der Spannung (z.B. bei Blitzeinschlag) zu vermeiden. Dieser Sicherheitsabstand ist wichtig, um die Hauserdung inklusive Wasser- und Stromleitungen nicht zu gefährden.
Der Abstand der Erdung vom Weidezaungerät und des Blitzschutzes sollte ebenfalls mindestens 10 m betragen. Durch übermäßige Spannung (wie durch einen Blitzschlag) kann das Elektrozaungerät zerstört werden, der Zaun ist nicht mehr funktionstüchtig und das Pferd kann ausbrechen. Um das zu verhindern sollte man eine Blitzschutzanlage zwischen Elektrozaungerät und Zaunanlage montieren. Im Gebäudeinneren ist dies Vorschrift. Bei einer Montage außerhalb von Gebäuden gilt es als eine Empfehlung.
Verwendet man ein Netzgerät ist es besonders sinnvoll, da der Strom auf das Stromnetz überschlagen kann. Eine sog. Blitzschutzdrossel schützt das Elektrozaungerät wirksam vor Beschädigungen durch Blitzeinschlag und überhöhte Spannungen.