STALL-FREI.de
Hier wohnt das Pferd
...wird geladen...

Kategorie: Gesundheit

8 winterliche Fragen rund um die Pferdehaltung

Gesundheit

In Kooperation mit horizont® widmen wir uns einigen eiskalten Fragen, die immer wieder im Winter rund um die Pferdehaltung auftauchen.⁠⁠Können Pferde im Winter auf die Weide?⁠Ja, klar. ⁠Wichtig ist, dass du die Futterrationen im Auge behältst. Im Winter sind die Weiden oft abgegrast und dadurch können Pferde beim Grasen auch Erde aufnehmen, die zu einer Kolik …

Pferde im Winter

Gesundheit

Ist dein Pferd startklar für den Winter, eine kleine Checkliste:⁠Dein Pferd⁠✅ ist gesund (u.a. Hufe) und ausreichend robust⁠✅ ist ausreichend bzw. nach Bedarf entwurmt (Dasselwurmkur)⁠✅ hat spätestens jetzt seinen jährlichen Zahnarzttermin⁠✅ geht immer trocken nach dem Ausritt oder dem Training auf die Weide⁠✅ die Hufe wurden ggf. um Schneegrips erweitert oder trägt keine Eisen, damit …

Wiegetag mit der mobilen Pferdewaage

Gesundheit

Das Gewicht deines Pferdes solltest du regelmäßig überprüfen lassen. Die wenigsten Ställe haben eine eigene Waage. Sodass eine mobile Pferdewaage eine bequeme und einfache Lösung ist, um das Gewicht zu ermitteln. Dienstleister:innen wie Reitfein kommen mit der mobilen Pferdewaage zu in den Stall, egal ob große Reitanlage oder kleine Stallgemeinschaft. Am Wiegetag wird dein Pferd …

Wie viel darf mein Pferd wiegen?

Gesundheit

Das Gewicht deines Pferdes zu kennen ist besonders wichtig und zwei Mal im Jahr überprüfen lassen. Dann ist es möglich: Futter- bzw. Heurationen und die Menge an Ergänzungsfutter genauer zu berechnen. bei übergewichtigen Pferden die Abnehmphase zu dokumentieren. auf Gewichtsveränderungen zeitnah zu reagieren. das Wachstum von Fohlen und Jungpferden zu dokumentieren. Trainingsplan zu optimieren. Wurmkuren …

Heu – Dein Pferd ist was es isst

Futter

Heu, Stroh und Gras sowie Gras- und Maissilage und Cobs gehören zum Raufutter bzw. Grobfutter. Raufutter enthält besonders viel Kaumaterial (Grünsubstanz) und hat einen hohen Rohfasergehalt und ist somit sehr gut für eine gesunde Verdauung. Raufutter sollte vor Kraftfutter gefüttert werden. Pferde gewinnen aus den unverdaulichen Rohfasern (Kohlenhydrate) Energie. Im Dickdarm wird die Faser aufgeschlossen …

Nahrungsergänzung während des Fellwechsels

Gesundheit

Während des Fellwechsels haben Pferde ggf. einen erhöhten Bedarf an verschiedenen Nährstoffen, die für das Immunsystem im Allgemeinen und für den Fellwechsel im Speziellen (wie z.B. für den Aufbau der Haare) zuständig sind. Dazu gehören u.a.: Vitamin A, E und Biotin Spurenelementen wie Zink, Mangan, Kupfer, Schwefel, Selen, Biotin Magnesium Aminosäuren ungesättigte Fettsäuren wie Omega-3-Fettsäuren  …

Probleme beim Fellwechsel

Gesundheit

Beim Wechsel vom Winter- auf Sommerfell wird quasi das komplette Fell deines Pferdes getauscht. Lediglich Mähne, Schweif und Tasthaare sind vom Fellwechsel nicht betroffen. Nicht nur ältere Pferde benötigen Unterstützung um neue Haare aufbauen zu können. Auch junge und/oder gesunde Pferde können von Nährstoffmangel betroffen sein. Es kann sein, dass dein Pferd am Gewicht verliert. …

Fellwechsel – Tipps und Tricks

Gesundheit

Wenn es endlich wieder länger hell ist, es mehr Tageslicht gibt, dann beginnt der Fellwechsel. Das Tageslicht beeinflusst den Hormonhaushalt deines Pferdes. Die Zirbeldrüse, eine Hormondrüse, produziert das Hormon Melatonin. Dieses Hormon steuert u.a. den Fellwechsel. Auch die steigenden Temperaturen tragen zum Fellwechsel bei. Gibt es noch einmal einige richtig kalte Tage, verlangsamt sich der …

Tipps für Versicherungen rund um die Pferdehaltung

Gesundheit

Neben der Absicherung gegenüber Haftungsfragen gegenüber dir als Pferdehalter:in bzw. Stallbetreiber:in (Haftpflicht für Tierhalter:innen und Stallbetreiber:innen) gibt es noch weitere Möglichkeiten sich finanziell in bestimmten Situationen abzusichern. Versicherung bei Krankheit und in der Tierklink⁠ Du kannst eine Krankenversicherung für den Pferd abschließen, diese kann bereits eine OP-Schutz enthalten oder beides sind separate Verträge. In einer …

So bleibt dein Pferd im Winter gesund

Gesundheit

Checkliste, um gut durch den Winter zu kommen Dein Pferd⁠✅ ist gesund (u.a. Hufe) und ausreichend robust⁠✅ ist ausreichend bzw. nach Bedarf entwurmt (Dasselwurmkur)⁠✅ hat spätestens jetzt seinen jährlichen Zahnarzttermin⁠✅ geht immer trocken nach dem Ausritt oder dem Training auf die Weide⁠✅ die Hufe wurden ggf. um Schneegrips erweitert oder trägt keine Eisen, damit wird …