Einzugsgebiet
Beschreibung
Seit nunmehr sechs Jahren bieten wir stationär und ambulant Induktionstherapie (Synonyme Equitron, HECT, rPMS, NIIT, PEMF) in unserer Link. Praxis an. Da die Behandlung auf Zellniveau greift und die Magnet-Impulse auch in tiefer liegende Gewebe eindringen die ansonsten für eine Behandlung nicht zugänglich sind, ist die Therapie bei einer Vielzahl von ansonsten therapieresistenten oder therapeutisch schlecht zugänglichen Erkrankungen aussichtsreich (z.B. Hüftgelenke, ISG, Magen-Darmtrakt). Beispiele sind akute und chronische Entzündungen des Bewegungsapparates und Arthrosen z.B. der Wirbelgelenke, Entzündungen der Haut und Unterhaut, innerer Organe, Muskelverspannungen und -Entzündungen z.B. im Bereich des Rückens und des Halses, Vernarbungen an Sehnen und Bändern. Auch bei akuten hoch schmerzhaften Prozessen wie Hufrehe (Laminitis) wird die Therapie erfolgreich eingesetzt und ist je nach Dauer und Vorbehandlung nachhaltig Erfolg versprechend. Behandlungen sind stationär oder ambulant möglich. Die Behandlungshäufigkeit liegt zwischen Vierteljährlich (Prophylaxe und Nachbehandlung) und mehrmals Täglich (Rehepatienten). Bitte beachten Sie dass wir mit dem Originalgerät Rehatron Alpha (das größere, stationäre Äquivalent zum kleineren Equitron) therapieren das nicht mit statischen Magnetfeldprodukten oder dem "Bemer-System" vergleichbar ist. Die angewendete magnetische Feldstärke liegt bei rd. 80 Millitesla wohingegen Bemer-Geräte im Bereich von 80 Mikrotesla arbeiten und in der Wirksamkeit daher nicht vergleichbar sind. Behandlungskosten richten sich nach der Diagnose und dem Zeitaufwand und liegen zwischen 30 und 45 Euro pro Sitzung. Je nach Problem sind zwischen 3 und 20 Sitzungen angezeigt. Für den Einsatz zur Prophylaxe empfielt sich eine Behandlung in Intervallen von bis zu 12 Wochen. Zur Regeneration nach Wettkämpfen oder Hochleistung (z.B. Jagd) empfehlen sich ein bis zwei Behandlungen am Tag nach der Belastung und eine Woche danach. Weitere Leistungen unserer Praxis: Mobiles Röntgen und Sonographie, Ganzheitliche tierärztliche Bestandsbetreuung, equine Reproduktion/Stutengynäkologie/Andrologie/Besamung (Frisch und TG), ganzheitliche stationäre Versorgung, Abfohlüberwachung, Neonatologie (Diagnose und Behandlung von Fohlenkrankheiten), perfeschonende tierärztlich betreute Aufzucht und qualifizierte Ausbildung von Pferd und Reiter für Dressur, Springen und Vielseitigkeit sowie den Freizeitsport. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Lehrgänge finden regelmäßig auch an Wochenenden statt. Auch Reiter mit Schmerzen nehmen das Rehatron häufig in Anspruch. Die Ergebnisse in der Schmerztherapie sind oft durchschlagend.
Merkmale
Hufpflege und Hufbeschlag
Pferdeausstattung/Futtermittel
Pferdezucht
Transport und Betreuung
Veterinärmedizin: Tierärzte
Veterinärmedizin: Tierheilkunde
Verschiedene
Preise und Leistungen
Leistung & Leistungsumfang | Preis |
---|---|
InduktionstherapieAnwendung von Hochfrequenz-Magnetimpulsen. Schmerz- und dopingfrei. Zur Behandlung von Schmerzen und verschiedenen Erkrankungen nach Diagnosestellung. Stationär.Ambulant möglich ab 6 Pferden. Dann zzgl. anteiliger Anfahrtskosten (abhängig von der Entfernung) |
30,00 € |
Lage und Anfahrt
Kareen-Heineking-Schuette
Stationär und ambulant: Induktionstherapie
Kareen-Heineking-Schuette
31604 Raddestorf