Trakehnerstall-Scharwath

Der Trakehnerstall Scharwath ist ein kleiner Reitstall idyllisch und doch verkehrsgünstig gelegen. Wir haben uns hauptsächlich

der Zucht und der Bekanntmachung einer der ältesten deutschen Pferderassen verschrieben.



Unsere Reitanlage verfügt zurzeit über 15 Boxen und einen Offenstall (davon 14 Außenboxen und 1 Innenbox)

Die Boxen sind geräumig ( ca. 3x4 mtr.) und sind zur Stallgasse und zum Paddock hin zu öffnen. Alle Plätze verfügen

über beheizte Selbsttränken. Wir haben 2020 auf Selbstversorger umgestellt. Wir stellen die Pferde morgens raus und versorgen sie Mittags mit Futter, während der Weidesaison bringen und holen wir sie nach ca. 3-4 Stunden von der Weide.

Alle Stallanlagen sind gut gelüftet und bieten ein gutes Klima für die Pferde.

Unser Reitplatz ist 30 x 45 mtr. groß und beleuchtet. Die Reithalle hat eine Größe von 30 x 15 mtr. und wird regelmäßig

geschleppt und bewässert, dies gilt ebenfalls für den Reitplatz.

Die Geschichte der Trakehner

   Zunächst war die Produktion von Pferden für die Kavallerie Hauptaufgabe der Pferdezucht in Ostpreußen. Landstallmeister v. Oettingen setzte Anfang des 20. Jahrhunderts bereits auf Vollblüter, so den Tempelhüter-Vater Perfectionist xx. Sein Nachfolger Graf Sponeck knüpfte an dieses Zuchtkonzept an. Die Tugenden dieser Pferde – Härte und Leistungsbereitschaft – sollten sich nach dem Ersten Weltkrieg als wichtiger Vorteil für die aufstrebende Sportreiterei heraus stellen.  

 

   Bei den olympischen Spielen in Berlin im Jahr 1936 gewannen Trakehner Pferde sechs goldene und eine Silbermedaille. Legendär wurde Nurmi (geb. 1925 v. Merkur, Z.: Hans Paul, Rudwangen), der Wallach der in der Military unter Oberleutnant Ludwig Stubbendorf die Goldmedaille errang.   

 
Zusammenbruch…

 

   Im Jahr 1944 waren bei der ostpreußischen Stutbuchgesellschaft 15.000 Mitglieder registriert. 750 Hengste waren für die Trakehner Zucht anerkannt. Die Zahl der Zuchtstuten betrug 14.000. Jährlich bewarben sich über 160 Hengste in Königsberg um das Prädikat „gekört“. Zur Blütezeit veranschlagt man die Trakehner Stutenpopulation auf auch heutzutage schwer vorstellbare 25.000 Stuten und 1.200 Hengste!  

 

   Mit dem 17. Oktober 1944 änderte sich die Situation schlagartig:  

 

   Um fünf Uhr morgens wurde von oberster Stelle die Weisung erteilt, Trakehnen zu räumen. Spätestens im Januar 1945 war auch den letzten klar: Ostpreußen war nicht zu halten. Menschen und Pferde verließen das Land. Viele hatten sich schon vorher auf den Weg gemacht. 1.000 Kilometer gen Westen.  

 

   Die Verluste auf dem legendären Treck über das zugefrorene Frische Haff waren groß. Teilweise zogen die Pferde die Wagen durch Tauwasser, das ihnen bis zum Bauch reichte. Von der einstmals 30.000 Kopf starken Population waren schließlich gerade 1.500 Tiere übrig geblieben, die in den Wirren der Nachkriegszeit in ganz Deutschland verteilt waren.  

 

   Es war das erklärte Ziel der Züchterfamilien aus Ostpreußen, ihre besten Stuten zu retten. Namen wie Kassette oder Gundula aus privatem Besitz oder Hauptgestüts-Stuten wie Donna und Herbstzeit sollten als Begründerinnen von Stutendynastien ihren Teil zur Erhaltung der seit Jahrhunderten konsolidierten Rasse beitragen. Insgesamt konnten nur 27 Stuten aus dem Hauptgestüt Trakehnen gerettet werden!  

 
Nach 1945

 

   Wie kein Zweiter hat Dr. Fritz Schilke, in Königsberg Geschäftsführer der ostpreußischen Stutbuchgesellschaft, zusammen mit dem Vorsitzenden der Organisation, Siegfried Freiherr v. Schroetter, nach dem Krieg dafür gesorgt, dass die Zuchtorganisation Fortbestand hatte. Hengste waren in Landgestüten aufgenommen worden, Stuten waren in der Landwirtschaft des am Boden liegenden Deutschlands wichtige Helfer beim Neuanfang nach 1945. Am 23. Oktober 1947 konstituierte sich in Hamburg der „Verband der Züchter und Freunde des Warmblutpferdes Trakehner Abstammung e.V.“, kurz „Trakehner Verband“. 1962 fand der erste Trakehner Hengstmarkt in Neumünster statt.  

 

   Auf dem Gebiet der späteren DDR fanden sich nach Kriegsende etwa 660 Trakehner Pferde, darunter 489 Stuten und vier Hengste mit vollständigen Papieren. War Schleswig-Holstein im Westen eines der wichtigsten Gebiete der Trakehner nach dem Krieg, so war es in der sowjetisch besetzten Zone, SBZ, Mecklenburg-Vorpommern, da einige Trecks hier die Flucht beendet hatten. In Rostock-Dummerstorf wurde beim Institut für Tierzuchtforschung die Reinzucht weiter betrieben. Auch den Gestüten Graditz und Ganschow kommt herausragende Bedeutung auf diesem Gebiet zu. Trakehner Hengste konnten für die Sportreiterei in der DDR viele hochveranlagte Pferde stellen, die auch auf olympischen Spielen eingesetzt wurden. Zwar wurde wie so vieles auch die Pferdezucht unter dem SED-Regime vereinheitlicht. Die Pferde reiner Trakehner Abstammung erhielten aber zusätzlich zum Einheitsbrand „Schlange mit Pfeil“ noch ein „T“. Ein wichtiges Stück Individualität im real existierenden Sozialismus!  

 
Bedeutung für die Landespferdezuchten

 

   Immer schon hat der Trakehner auf Grund seiner frühen Ausrichtung für Ausdauer- (Militär) und später Sportzwecke, den Landespferdezuchten wichtige Impulse geben können. Als echte Alternative und sinnvolle Ergänzung zum Vollblut halfen Trakehner Hengste nach dem Krieg, Reitpferdepoints in den Landespferdezuchten zu verankern.  

 

   Immer schon hat der Trakehner auf Grund seiner frühen Ausrichtung für Ausdauer- (Militär) und später Sportzwecke, den Landespferdezuchten wichtige Impulse geben können. Als echte Alternative und sinnvolle Ergänzung zum Vollblut halfen Trakehner Hengste nach dem Krieg, Reitpferdepoints in den Landespferdezuchten zu verankern.  

 

   In Hannover war es Abglanz, der über die Abhang-Brüder, den Sportpferdemacher Archimedes, vor allem aber über seinen Sohn Absatz den Pferden ein nie da gewesenes Flair vererbte. Über Akzent II/Alabaster und Argentan/Argentinus ist diese Linie heute nach wie vor aktuell.  

 

   Lateran machte sich in den 60er Jahren in Hannover und Westfalen einen hervorragenden Namen. Auch die Ende der 90er Jahre wiederbelebte hannoversche S-Linie, mit Springcrack Staccato als Aushängeschild, basiert über Sender auf dem Trakehner Dampfroß-Sohn Semper idem.  

 

   Im westfälischen Landgestüt Warendorf wirkten u.a. Humboldt, Cyklon und Abschaum, der über Aar eine in den 70er Jahren populäre Hengstlinie gründen konnte. Auch Julmond stand in Warendorf, wurde aber erst in Baden Württemberg zu einem Begründer der modernen Reitpferdezucht. Auch andere Zuchten wie das Rheinland, die Zweibrücker oder die Hessen basieren auf den Trakehnern.  

    





Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde

Gegenseitiges Vertrauen

Wenn Mensch und Tier sich auf Augenhöhe begegnen

Eine ruhige Hand

Ein Pferd fühlt jede Angst und Unsicherheit

Gewaltfreier Umgang

Ein verantwortungsvoller Umgang ist oberste Priorität

Aufrichtigkeit

Die Tiere spüren unsere Ausflüchte

Unser Reitlehrer

Er kümmert sich um Mensch und Tier gleichermaßen.

Dressurreiten

Um eine enge Bindung zum Pferd aufzubauen, ist es wichtig, die Grundsätze des Dressurreitens zu beherrschen.

Springen


Share by: